Black Forest Salmon: Der spannendste Räucherlachs Deutschlands.

Das alte Handwerk des Lachsräucherns führen wir neu interpretiert mit heimischen Spänen und traditionellen Kräutern und Gewürzen weiter.

Unsere Kalträuchermethode sorgt für ein feines Raucharoma bei unseren Lachsfilets. Die anschließende Reifung mit Honigessenz und aromatischen Gewürzen vollendet unsere Delikatesse zum original BLACK FOREST SALMON - der aromatischste Räucherlachs Deutschlands.

______________________________________________________________________________________________________________________

"Im Hochsommer pausiert unsere Kaltrauchproduktion traditionell für einige Wochen, bis die Temperaturen wieder sinken. Spätestens zum Start der Weinlese starten wir wieder in die Kaltrauch-Saison, die bis zum kommenden Sommer andauert."

______________________________________________________________________________________________________________________

Beim Kalträuchern sorgt eine vorangehende Salzung, ein feiner und konstanter Rauch sowie einige Geheimzutaten und die anschließende Lufttrocknung für den einzigartigen Geschmack.

Unsere dafür verwendeten, selektierten Lachsfilets (Herkunft Schottland/Norwegen) werden zunächst über Nacht handgesalzen und anschließend über Fichten, Kirsch-, Erlen- und Buchenspänen sowie Tannen- und Fichtengrün über viele Stunden kalt geräuchert. Jetzt beginnt der zweite Teil der Veredelung: die Filets werden mit Honigessenz, Apros Wermut und einigen Geheimzutaten mariniert und luftgetrocknet.

Das Ergebnis ist ein butterzartes, mild rauchiges Filet mit einem einzigartigen, feinen und würzigem Geschmack: der original BLACK FOREST SALMON.

______________________________________________________________________________________________________________________

*Der Rhein und seine Schwarzwälder Nebenflüsse wie Dreisam, Kinzig, Elz oder Murg war einst die größte Lachsregion Europas. Im Zuge der Industriealisierung wurden die edlen Wanderfische nahezu ausgerottet. Seit einigen Jahren werden die Populationen mit viel Herzblut von Vereinen und Organisationen wie dem Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit dem WFBW wieder angesiedelt.

Deren Arbeit unterstütze ich seit 2021 im Ehrenamt und Helfe bei Projekten wie der Lachszucht Wolftal bei Arbeitseinsätzen und Presseterminen aus. Nicht ausszuschließen ist, dass in einigen Generationen später wieder einmal heimische & wilde Lachse geangelt und geräuchert werden dürfen.

______________________________________________________________________________________________________________________

  

Datenschutzerklärung / Impressum